Telefonische Terminvereinbarung: Montag bis Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr

Trockenes Auge Syndrom – Ihr Facharzt für Linz Land, Steyr und Steyr Land

Trockene Augen sind nicht nur unangenehm, sie können zu wiederkehrenden Infektionen des Auges führen. Dr. Miad Pour Sadeghian ist Spezialist auf diesem Gebiet.

Wie kommt es zu trockenen Augen?

Das Sicca Syndrom, dessen Symptom trockene Augen sind, entsteht dann, wenn zu wenig Tränenflüssigkeit erzeugt wird oder die Flüssigkeit zu rasch verdunstet. Grund dafür ist meist eine veränderte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit, die Komponenten passen nicht mehr perfekt zusammen, der Tränenfilm schützt das Auge weniger gut. 

Beschwerden beim Sicca Syndrom

Menschen berichten von Fremdkörpergefühl und trockenen Augen. Dazu können Rötungen, Brennen und Kratzen kommen. Bei Wind oder Kälte tritt oft vermehrte Produktion von Tränenflüssigkeit auf. Morgens sind die Augen oft verklebt, es kann Lichtempfindlichkeit auftreten. Kontaktlinsen werden nur schwer vertragen, die Augen fühlen sich allgemein müde an. Sehstörungen sind möglich, die sich beim Blinzeln verbessern. 

Behandlung von Trockenes Auge Syndrom

Für die Behandlung setzt Ihr Facharzt für Linz Land, Steyr und Steyr Land verschiedene Augentropfen ein. Dabei ist Geduld wichtig, denn meist ist die erste Wahl noch nicht die beste. Liegen Entzündungen vor, so kann der Einsatz von antibiotischen Salben sinnvoll sein. Dr. Pour berät Sie zu einfachen Anwendungen, die Sie selbst durchführen können, wie die Lidrandmassage. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.