Telefonische Terminvereinbarung: Montag bis Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr

Altersbedingte Makuladegeneration – Ihr Facharzt für Steyr, Linz Land, Steyr Land

Die Makuladegeneration, auch „Netzhautverkalkung“ genannt, gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen. Dr. Pour führt für Steyr Land, Linz Land und Steyr Diagnose und Behandlung durch. 

Feuchte und trockene Makuladegeneration

Für schwere Sehverluste ab 50 Jahren ist in sehr vielen Fällen die Makuladegeneration verantwortlich. Die „trockene“ Form ist häufiger, verläuft langsam, ist allerdings nicht heilbar. Aggressiv und schnell schreitet die „feuchte“ Variante voran. Sie ist gut behandelbar.

Symptome von altersbedingter Makuladegeneration

Bei dieser Augenerkrankung kommt es zu Ablagerungen, so genannten Drusen, die nach und nach die Sehfähigkeit durch Verlust von Netzhautzellen beeinträchtigen. Dabei merken manche Patienten und Patientinnen wenig, andere bemerken deutliche Sehverluste in Form von „leeren“ Bereichen etwa beim Lesen. 

Behandlung von Netzhautverkalkung

Bei trockener Makuladegeneration gibt es keine Behandlung im Sinne einer Heilung. Das Fortschreiten kann jedoch verhindert werden, dafür kommt eine Kombination aus hoch dosierten Vitaminen, Zink und Kupfer zum Einsatz. Verabreicht werden Vitamin C und Vitamin E eventuell gemeinsam mit Lutein. Dr. Pour berät Sie in seiner Praxis. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.